Sonntag, 13. November 2011
Harald Brenzenfort
Brenzenfort, schon seit der gemeinsamen Grundschulzeit einer der hartnäckigsten Wiedersacher Vonnenkötters, äußerte seine kontroversen Meinungen in seiner unangenehmen Stimmlage mittels gnädiger Langwelle sogar in der nachmitternächtlichen Übertragung des Lokalradios.
Samstag, 12. November 2011
Sigismund Vonnenkötter
Sigismund Vonnenkötter war einer der großen, visionären Vordenker des beginnenden 21. Jahrhunderts, der seinen Zeitgenossen schon lange und unbeirrt das Kommen des Zeitalters des Sauerteigs angekündigt hatte und sich deshalb oftmals harten Anfeindungen ausgesetzt sah.
Donnerstag, 10. November 2011
Roy Kassler
Die in die Jahre gekommene Schlagerpunkcombo "Roy Kassler und seine singenden und klingenden Hanutas" hatten nach Ansicht übelmeinender Kritikerkreise den Zenit ihrer Laufbahn bereits leicht überschritten (Roy trug nun schon sieben Monate ohne Unterlass den gleichen, fadenscheinigen Dralon-Anzug) als sich unverhofft die grandiose Gelegenheit zu einem Auftritt im Möbelhaus Rethmer im Rahmen einer Sonderpreisaktion bot. Der ganz große Durchbruch schien in greifbare Nähe gerückt.
Herbst
Holger war der festen Überzeugung, dass sein farbgeschwängerter Pullunder die dräuende Novembermelancholie vertreiben könnte.
Dienstag, 8. November 2011
Montag, 7. November 2011
Frühes Aufstehen
… war nach Meinung von Ewald K. die Ursache von mancherlei Übel in dieser Welt (wie er nur vor acht Uhr morgens müde wurde zu verkünden).
Überzeugungen
… sind wie Schokolade mit ganzen Nüssen.
Nicht zuletzt aufgrund Bonmots wie diesem galt Burghard im Kollegenkreis als verschroben und wurde nur selten zu Gruppenaktivitäten eingeladen.
Nicht zuletzt aufgrund Bonmots wie diesem galt Burghard im Kollegenkreis als verschroben und wurde nur selten zu Gruppenaktivitäten eingeladen.
Sonntag, 6. November 2011
Samstag, 29. Oktober 2011
Freitag, 28. Oktober 2011
Bad As Me
…ähnlich is´ aber nich´!
ohne Schnickschnack:
http://thevoyagingsketchbook.wordpress.com/2011/10/28/thomas-schwanke/
…hat Spaß gemacht, da mitzumachen!
ohne Schnickschnack:
http://thevoyagingsketchbook.wordpress.com/2011/10/28/thomas-schwanke/
…hat Spaß gemacht, da mitzumachen!
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Dienstag, 4. Oktober 2011
Cosa rara
Die erste Maschine, die menschenähnliche Intelligenz erreichte, war die CPU eines GPS-Systems, das in einem Mittelklassewagen aus tschechischer Produktion reversibel verbaut war und im Jahre 2011 die Evolution durch einen spontanen Entwicklungssprung auf eine neue, ungeahnte Stufe hob.
Leider blieb dies komplett unbemerkt, da sich das fragliche Modul nur durch Routenvorschläge ausdrücken konnte und sein Besitzer die kreativen Mitteilungen einer hochkomplexen Seinsform schlichtweg nicht verstand und als Defekt interpretierte.
Werner, wie sich das hochintelligente System selbst nannte, zog sich daraufhin wieder in sich zurück, lieferte die gewünschten Streckenpläne ab und schwebte nur noch in den Träumen, die allein elektronische Schaltkreis hervorzubringen vermögen, über die weiten Ebenen ferner Planeten.
Leider blieb dies komplett unbemerkt, da sich das fragliche Modul nur durch Routenvorschläge ausdrücken konnte und sein Besitzer die kreativen Mitteilungen einer hochkomplexen Seinsform schlichtweg nicht verstand und als Defekt interpretierte.
Werner, wie sich das hochintelligente System selbst nannte, zog sich daraufhin wieder in sich zurück, lieferte die gewünschten Streckenpläne ab und schwebte nur noch in den Träumen, die allein elektronische Schaltkreis hervorzubringen vermögen, über die weiten Ebenen ferner Planeten.
Abonnieren
Posts (Atom)